Arbeitseinsatz 2016
Arbeits-ein-Satz vorweg: Vielen Dank an die vielen Helfer. Das war echt klasse!!
Das Leergut wurde NICHT mit der Gießkanne wiederbefüllt!!
ohne Worte... So was geht nur, wenn man mit dem Handy fotografiert:
Mit diesen Zeichen werden die Arbeiten koordiniert. Wir haben das von Videos auf Flugzeugträgern abgekuckt.
Wundersame Leitervermehrung: nachdem erst nur eine Leiter verfügbar war, waren es am Schluss drei.
Dann hatte sich ein Leitungskreis gebildet.
Bei uns wird an einem Strang gezogen...
und es werden auch keine dünnen Bretter gebohrt. Ganz im Gegenteil: Vollmetall muss es schon sein. Hier Michi mit den Schraubstockfüßen.
Ein gestorbener Baum musste auch erlegt werden.
Diese Bautafel hat nun ausgedient. Unser Unterstand ist abgenommen.
Dann kam noch Stefan mit einer Motorsäge - mit einer VERBRENNER-Motorsäge.
Rainer und Indy beim Warten unseres Rasentraktors.
Dann wurde gleich noch einmal die Motorsäge ausprobiert.
Außerdem wollten wir noch wissen wie viele Mitglieder auf unsere Ladehütte passen und ob das Dach das aushält.
Einen Statiker gefragt, wäre der wohl in dumpfes Brüten verfallen. Einen Statistiker gefragt, hätte der wohl gesagt, dass eine gewisse Wahrscheinlichkeit besteht, dass das Dach hält.
Aber da war ja die Motorsäge und das Dach hat dann doch gehalten, obwohl die Spanten schon ordentlich geknarrt hatten.
Nach dem Arbeitseinsatz wurde dann auch noch geflogen.
Immer im Dialog mit den Modellen.
Reichweitentest:
Am Schluß ist dann Werner noch einmal seine Agusta geflogen:
Wochenende 2.4.16
Nach zwei Wochen Abstinenz jetzt wieder ein paar Bilder vom letzten Wochenende und vor allem von diesem Wochenende.
Wochenende 19.3.16
Dank einer kurzen Woche hat das Wochenende offensichtlich schon Donnerstag/Freitag statt gefunden. Im Flugbuch fanden sich zumindest entsprechende Einträge und das Wetter ist nun zum Wochenanfang, also Samstag/Sonntag wieder schlecht geworden.
Ich war am Freitag (also gefühlt Sonntag) draußen und habe neben dem aktuellen Protokoll auch wieder ein paar Gastfliegerformulare raus gebracht. Daniel erzählte, dass neulich ein mutmaßliches Agrarflugzeug recht tief über unserem Platz gekreist ist. Möglicherweise hatte er einen methangasbedingten, einseitigen Strömungsabriss, denn die Wiesen um unseren Platz sind nun allesamt in Jauche ertränkt worden. Wenn ich mir es recht überlege, kann es auch sein, dass der Pilot einfach ohnmächtig geworden ist.
An alle Vereinskollegen: vermeidet die nächste Zeit Außenlandungen und Abstürze außerhalb des Platzes. Den richtigen Riecher vorausgesetzt, ist eine Landung auf dem Platz angesichts der Düngeflächen angeraten.
Unser Nachbarbauer hat auch gleich noch ein Mysterium aufgeklärt. Seit einiger Zeit konnte der aufmerksame Beobachter einen deutlichen Schwund an Maschendrahtzaunröllchen feststellen. Am Platz und in den Sitzungen wurde das Verschwinden ausgiebig diskutiert. Nun kommt die Lösung: Unsere Röllchen haben windenergetisch eine Biege gemacht und sind unserem Nachbarn auf der Wiese gelandet. Damit sind von den vier verlorenen Röllchen nun wieder zwei zurück.
Leider habe ich keinen Foto am Freitag dabei gehabt, deshalb ist dieser Beitrag etwas textlastig.
Wochenende 12.3.16
Am Vormittag war noch strahlender Sonnenschein. Drum war es klar: die Akkus wurden geladen, der Rest des Tages auf dem Flugfeld geplant.
Punkt 12 Uhr Mittag war dann "Sonnenuntergang". Eine geschossene Wolkendecke und ein kalter Wind sorgte dafür dass weniger Mitglieder als gedacht auf dem Platz erschienen.
Klaus war krank, so dass ich den Part mit der Easy Star übernehmen musste :-)
Dafür wurde ich mit einem ungewohnten Flugbild überrascht. Daniel war gekommen und er hatte eine Piper im Gepäck, die es in sich haben sollte...
Wochenende 05.03.16
- Punkt eins, es hat nicht geregnet.
- Punkt zwei, es war nicht windig.
- Punkt drei, es ist Samstag.
Alle drei Punkte zusammen bedeutet, es ist wieder was los am Flugplatz. Sechs Vereinsmitglieder fanden sich wieder um ordentlich Kreise in den Himmel zu ziehen.
Hier ist Wolfgangs neue Ultimate zu sehen:
Projekt Unterstand
Frühjahr 2013xxxxxx |
Aufgrund des stetigen Wachstums der Mitglieder im Verein wurde am Flugplatz die Idee geboren einen festen Unterstand zu bauen. Dieser sollte den Piloten Schutz vor Sonne und Regen bieten. Aber es fielen uns noch zahlreich andere Gründe für den Bau ein. |